0157 344 133 77 info@insa-honecker.de

Klopfen in allen Lebenslagen

Klopfen ist ein flexibler Begleiter für alle Lebenslagen. Es ist einfach und effektiv. Im Einzelcoaching nutzen wir es, um tiefgehende Themen zu bearbeiten. Im Alltag ist Klopfen als Kurzentspannung oder Energiedusche genauso wirkungsvoll anwendbar. Vor dem Meeting, in der Mittagspause, im Auto, vor der Klassenarbeit, in der Warteschlange. Klopfen ist immer griffbereit.

Wenn ich klopfe, merkt das oft niemand.
Zwei sehr wichtige Klopfpunkte liegen gut erreichbar auf der Hand. Das ermöglicht uns auch in der Öffentlichkeit unauffällig zu klopfen. So können wir viele herausfordernde Situationen souverän meistern. Während eines Meetings oder Vortrags, während eines Arztbesuchs oder im Unterricht.

 
 

Klopfen in allen Lebenslagen

Klopfen ist ein flexibler Begleiter für alle Lebenslagen. Es ist einfach und effektiv. Im Einzelcoaching nutzen wir es, um tiefgehende Themen zu bearbeiten. Im Alltag ist Klopfen als Kurzentspannung oder Energiedusche genauso wirkungsvoll anwendbar. Vor dem Meeting, in der Mittagspause, im Auto, vor der Klassenarbeit, in der Warteschlange. Klopfen ist immer griffbereit.

Wenn ich klopfe, merkt das oft niemand.
Zwei sehr wichtige Klopfpunkte liegen gut erreichbar auf der Hand. Das ermöglicht uns auch in der Öffentlichkeit unauffällig zu klopfen. So können wir viele herausfordernde Situationen souverän meistern. Während eines Meetings oder Vortrags, während eines Arztbesuchs oder im Unterricht.

Überraschung

Wenn ich klopfe, gibt es immer wieder schöne Überraschungen.
Klopfen setzt Veränderungen in Gang. Schmerzen und Ängste lösen sich. Unser Blick weitet sich. Neue Aspekte eines Themas dürfen sich zeigen und bringen uns voran.
Klopfen wirkt über eine Sitzung hinaus. Verwandte Themen werden mit bearbeitet, auch wenn wir die Verbindung nicht immer sehen. So werden wir immer wieder überrascht, welche Wege unser Unterbewusstsein geht.

Überraschung

Wenn ich klopfe, gibt es immer wieder schöne Überraschungen.
Klopfen setzt Veränderungen in Gang. Schmerzen und Ängste lösen sich. Unser Blick weitet sich. Neue Aspekte eines Themas dürfen sich zeigen und bringen uns voran.
Klopfen wirkt über eine Sitzung hinaus. Verwandte Themen werden mit bearbeitet, auch wenn wir die Verbindung nicht immer sehen. So werden wir immer wieder überrascht, welche Wege unser Unterbewusstsein geht.

für inneres Gleichgewicht

Wenn ich klopfe, tue ich mir etwas Gutes.
Klopfen ist Wellness für Körper, Geist und Seele. Mein Körper entspannt sich. Ich werde ruhig und gewinne Abstand. Klopfen öffnet Raum für mich selbst und gibt mir neue Energie.

Wenn ich klopfe, wirkt das auf Körper, Geist und Seele.
Klopfen ist ganzheitlich. Alle Erlebnisse und Gefühle werden in unserem Körper gespeichert und zeigen sich auch dort. Beim Klopfen sprechen wir über das belastende Thema und binden gleichzeitig den Körper ein. Auf diesem Weg beziehen wir Aspekte des Themas ein, die über den kognitiven Weg nicht erreicht werden. So wird das Thema ganzheitlich bearbeitet.

für inneres
Gleichgewicht

Wenn ich klopfe, tue ich mir etwas Gutes.
Klopfen ist Wellness für Körper, Geist und Seele. Mein Körper entspannt sich. Ich werde ruhig und gewinne Abstand. Klopfen öffnet Raum für mich selbst und gibt mir neue Energie.

Wenn ich klopfe, wirkt das auf Körper, Geist und Seele.
Klopfen ist ganzheitlich. Alle Erlebnisse und Gefühle werden in unserem Körper gespeichert und zeigen sich auch dort. Beim Klopfen sprechen wir über das belastende Thema und binden gleichzeitig den Körper ein. Auf diesem Weg beziehen wir Aspekte des Themas ein, die über den kognitiven Weg nicht erreicht werden. So wird das Thema ganzheitlich bearbeitet.

mehr Selbstakzeptanz

Wenn ich klopfe, muss ich nicht analysieren.
Die Probleme und Themen, die uns jeden Tag beschäftigen, sind vielfältig und unterschiedlich komplex. Oft trauen wir uns gar nicht erst ein Thema anzugehen. Wir befürchten, uns und andere damit zu überfordern. Manchmal macht uns allein der Gedanke an ein Problem schon kraftlos.

Wir müssen beim Klopfen nicht alles aussprechen und analysieren. Wir können solche überwältigenden Themen sanft und wirkungsvoll „aus der Ferne“ bearbeiten.

Wenn ich klopfe, nehme ich mich selbst an.
Wir alle geben tagtäglich unser Bestes. Jeder Mensch ist gut, genauso wie er ist. Beim Klopfen geht es nicht um richtig oder falsch. Das Klopfen hilft uns uns selbst ein guter Freund zu sein. Wir dürfen aufhören, uns zu kritisieren, und uns selbst annehmen. So gewinnen wir emotionale Freiheit.

mehr Selbstakzeptanz

Wenn ich klopfe, muss ich nicht analysieren.
Die Probleme und Themen, die uns jeden Tag beschäftigen, sind vielfältig und unterschiedlich komplex. Oft trauen wir uns gar nicht erst ein Thema anzugehen. Wir befürchten, uns und andere damit zu überfordern. Manchmal macht uns allein der Gedanke an ein Problem schon kraftlos.

Wir müssen beim Klopfen nicht alles aussprechen und analysieren. Wir können solche überwältigenden Themen sanft und wirkungsvoll „aus der Ferne“ bearbeiten.

Wenn ich klopfe, nehme ich mich selbst an.
Wir alle geben tagtäglich unser Bestes. Jeder Mensch ist gut, genauso wie er ist. Beim Klopfen geht es nicht um richtig oder falsch. Das Klopfen hilft uns uns selbst ein guter Freund zu sein. Wir dürfen aufhören, uns zu kritisieren, und uns selbst annehmen. So gewinnen wir emotionale Freiheit.

leicht und frei

Wenn ich klopfe, werden die Dinge leicht.
Beim Klopfen werden Ängste und einschränkende Glaubenssätze aufgelöst. An ihre Stelle treten unterstützende Denkmuster und positive Affirmationen. Diese Wandlung ermöglicht uns unser Leben mit mehr Leichtigkeit und Freude zu leben.

Wenn ich klopfe, gewinne ich Raum für meine Zukunft.
Unser Alltag besteht aus vielen Aufgaben und Anforderungen. Wir fühlen uns oft gefangen und fremdgesteuert. Das Klopfen eröffnet uns Raum. Hier können wir Abstand gewinnen. Wir können uns dem zuwenden, was für uns wichtig ist. Klopfen unterstützt uns dabei, unsere Prioritäten zu entdecken, einschränkende Überzeugungen aufzulösen und unsere Zukunft nach unseren Vorstellungen zu gestalten.

leicht und frei

Wenn ich klopfe, werden die Dinge leicht.
Beim Klopfen werden Ängste und einschränkende Glaubenssätze aufgelöst. An ihre Stelle treten unterstützende Denkmuster und positive Affirmationen. Diese Wandlung ermöglicht uns unser Leben mit mehr Leichtigkeit und Freude zu leben.

Wenn ich klopfe, gewinne ich Raum für meine Zukunft.
Unser Alltag besteht aus vielen Aufgaben und Anforderungen. Wir fühlen uns oft gefangen und fremdgesteuert. Das Klopfen eröffnet uns Raum. Hier können wir Abstand gewinnen. Wir können uns dem zuwenden, was für uns wichtig ist. Klopfen unterstützt uns dabei, unsere Prioritäten zu entdecken, einschränkende Überzeugungen aufzulösen und unsere Zukunft nach unseren Vorstellungen zu gestalten.

Träume werden wahr

Wenn ich klopfe, nehme ich mein Leben selbst in die Hand.
Klopfen ist leicht zu lernen und kann selbständig angewendet werden. Es ist ein sicherer Weg. Schmerzen und belastende Themen können eigenständig bearbeitet werden. Das macht mich unabhängig meinen eigenen Weg zu gehen.

Wenn ich klopfe, können meine Träume ihre Wirkung entfalten. Wir richten beim Klopfen den Blick immer nach vorne. Alles ist möglich. Wir bewegen uns auf den Zustand zu, von dem wir bisher nur geträumt haben.

Träume werden
wahr

Wenn ich klopfe, nehme ich mein Leben selbst in die Hand.
Klopfen ist leicht zu lernen und kann selbständig angewendet werden. Es ist ein sicherer Weg. Schmerzen und belastende Themen können eigenständig bearbeitet werden. Das macht mich unabhängig meinen eigenen Weg zu gehen.

Wenn ich klopfe, können meine Träume ihre Wirkung entfalten. Wir richten beim Klopfen den Blick immer nach vorne. Alles ist möglich. Wir bewegen uns auf den Zustand zu, von dem wir bisher nur geträumt haben.

Möchtest Du
leicht und frei sein?

Datenschutz

13 + 13 =