0157 344 133 77 info@insa-honecker.de

EFT – Methode zum Mitnehmen

EFT steht für Emotional Freedom Technique und wird auch Klopfakupressur genannt.
Es wurde in den 1990er Jahren von Gary Craig entwickelt. Seine vereinfachte Klopftechnik wurde schnell zu einer populären Selbsthilfemethode. Sie ist flexibel anwendbar und leicht zu lernen. Klopfen wird von vielen Menschen genutzt, um starke, akute Emotionen zu regulieren. Außerdem kann man damit emotionale Reaktionen auf immer wiederkehrende Gefühle verändern. So verhilft es Menschen zu größerer emotionaler Freiheit und zu einem freieren glücklicheren Leben.

EFT – Methode zum Mitnehmen

EFT steht für Emotional Freedom Technique und wird auch Klopfakupressur genannt.
Es wurde in den 1990er Jahren von Gary Craig entwickelt. Seine vereinfachte Klopftechnik wurde schnell zu einer populären Selbsthilfemethode. Sie ist flexibel anwendbar und leicht zu lernen. Klopfen wird von vielen Menschen genutzt, um starke, akute Emotionen zu regulieren. Außerdem kann man damit emotionale Reaktionen auf immer wiederkehrende Gefühle verändern. So verhilft es Menschen zu größerer emotionaler Freiheit und zu einem freieren glücklicheren Leben.

Anerkannte Therapiemethode

Klopftechniken wirken schnell. Sie sind effektiv und nachhaltig wirksam. Ihre hohe Wirksamkeit wurde bereits durch eine steigende Zahl von wissenschaftlichen Untersuchungen belegt. In den USA ist EFT seit 2012 von der American Psychological Association als wissenschaftlich fundierte Therapiemethode anerkannt.

 

  • schnelle Wirkung
  • effektiv
  • nachhaltig
  • wissenschaftlich erwiesen
  • anerkannt

Anerkannte Therapiemethode

Klopftechniken wirken schnell. Sie sind effektiv und nachhaltig wirksam. Ihre hohe Wirksamkeit wurde bereits durch eine steigende Zahl von wissenschaftlichen Untersuchungen belegt. In den USA ist EFT seit 2012 von der American Psychological Association als wissenschaftlich fundierte Therapiemethode anerkannt.

 

  • schnelle Wirkung
  • effektiv
  • nachhaltig
  • wissenschaftlich erwiesen
  • anerkannt

Wirksame Entspannung

Gary Craig geht davon aus, dass die Ursache aller negativen Emotionen eine Störung im Energiesystem des Körpers ist. Es entstehen Blockaden, die wiederum Anspannung im Körper auslösen.
Beim Klopfen sprechen wir über das belastende Thema. Gleichzeitig binden wir den Körper ein, indem wir bestimmte Punkte klopfen. Die Klopfpunkte stammen ursprünglich aus der klassischen Akupunktur. Sie liegen am Anfang wichtiger Nerven, die direkt ins Gehirn führen. Auf diese Weise beeinflussen wir das Energiesystem des Körpers, unsere Körperchemie und unsere Gefühle. Das Nervensystem entspannt sofort. Stressreaktionen beruhigen sich. Blockaden werden gelöst.

Wirksame Entspannung

Gary Craig geht davon aus, dass die Ursache aller negativen Emotionen eine Störung im Energiesystem des Körpers ist. Es entstehen Blockaden, die wiederum Anspannung im Körper auslösen.
Beim Klopfen sprechen wir über das belastende Thema. Gleichzeitig binden wir den Körper ein, indem wir bestimmte Punkte klopfen. Die Klopfpunkte stammen ursprünglich aus der klassischen Akupunktur. Sie liegen am Anfang wichtiger Nerven, die direkt ins Gehirn führen. Auf diese Weise beeinflussen wir das Energiesystem des Körpers, unsere Körperchemie und unsere Gefühle. Das Nervensystem entspannt sofort. Stressreaktionen beruhigen sich. Blockaden werden gelöst.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Ähnlich wie bei der Akupunktur werden beim Klopfen durch die Berührung Haut und Faszien stimuliert. Wenn diese Berührung als angenehm empfunden wird, wirkt sie positiv auf emotionsregulierende Bereiche im Gehirn. Gleichzeitig verbessern diese Selbstberührungen die Konzentration und machen uns emotional ausgeglichener.

Der Vagusnerv steuert wichtige Teile des Nervensystems und reguliert fast alle Organe. Er wird beim Klopfen durch die Interaktion zwischen Coach/Therapeut und Klient:in aktiviert.
Auch die Bewegung, das Klopfen im Gesicht und Elemente der Zwischenentspannung tragen dazu bei. Wird der Vagusnerv aktiviert, beruhigt sich unser Nervensystem. Wir können entspannen.

Auch die klare Struktur einer Klopfsitzung spielt eine entscheidende Rolle. Man weiß immer was zu tun ist. Wenn man den Ablauf verinnerlicht hat, kann man auch in Momenten größter Erregung erfolgreich klopfen.

 

  • reguliert Emotionen
  • verbessert die Konzentration
  • aktiviert den Vagusnerv
  • beruhigt das Nervensystem
  • klare Struktur

 

  • reguliert Emotionen
  • verbessert die Konzentration
  • aktiviert den Vagusnerv
  • beruhigt das Nervensystem
  • klare Struktur

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Ähnlich wie bei der Akupunktur werden beim Klopfen durch die Berührung Haut und Faszien stimuliert. Wenn diese Berührung als angenehm empfunden wird, wirkt sie positiv auf emotionsregulierende Bereiche im Gehirn. Gleichzeitig verbessern diese Selbstberührungen die Konzentration und machen uns emotional ausgeglichener.

Der Vagusnerv steuert wichtige Teile des Nervensystems und reguliert fast alle Organe. Er wird beim Klopfen durch die Interaktion zwischen Coach/Therapeut und Klient:in aktiviert.
Auch die Bewegung, das Klopfen im Gesicht und Elemente der Zwischenentspannung tragen dazu bei. Wird der Vagusnerv aktiviert, beruhigt sich unser Nervensystem. Wir können entspannen.

Auch die klare Struktur einer Klopfsitzung spielt eine entscheidende Rolle. Man weiß immer was zu tun ist. Wenn man den Ablauf verinnerlicht hat, kann man auch in Momenten größter Erregung erfolgreich klopfen.

Willst Du mit mir klopfen?

Datenschutz

14 + 11 =